Struktur

Pfarrleitungsteam, Pfarrgemeinderat, Teams.

Pfarrleitungsteam:

Besteht aus: Leitender Priester (Pfarrer, Pfarrmoderator), Stv. Vorsitzender PGR, weiteren zwei bis drei Personen.

 

Pfarrgemeinderat:

Gewählt wurden 5 aus 7 Kandidatinnen und Kandidaten. Der alphabetischen Reihenfolge nach sind dies:

Waltraud Gabler, Klara Heidlberger, Monika Kotsis, Johanna Martin und Herbert Lederer.

Die beiden nicht gewählten Kandidat:innen, Florian Jörg, und Glory Sebastian werden als Ersatzkandidaten weiter geführt. In den nächsten Tagen findet die konstituierende Sitzung des PGR statt.

 

Pastoralteam:

Besteht aus den haupt- und ehrenamtlichen Seelsorgern der Pfarre: Pfarrer, Kaplan, ehrenamtl. Diakon, Pastoralassistent.

 

Verkündigung / Mission:

Darin finden sich Angebote um Menschen, die Jesus noch nicht kennen einen Zugang zum Glauben zu ermöglichen, wie Alpha oder Abende der Barmherzigkeit. Des weiteren Angebote der Erwachsenenbildung, wie Bibelkurse. Außerdem die Sakramentenvorbereitung, wie die Erstkommunionvorbereitung und die Firmvorbereitung, sowohl für Kinder wie auch für Erwachsene. Außerdem die Erwachsenenkatechese als Vorbereitung auf die Taufe.

 

Liturgie / Worship:

Die Feier der Gemeinde - Gottesdienste in ihren verschiedenen Formen. In den Bereich Liturgie und Worship fällt die Musik und alles was dazu gehört den Gottesdienst ansprechend feiern zu können, wie z.B. die Ministrantenstunden, Lektoren- und Kommunionspender:innen, Blumenschmuck, etc.

 

Administration / Operations:

Sekretariat, Vermögensverwaltungsrat, Operations-Manager.

 

Caritas:

Unter Pfarrcaritas versteht man die Angebote, die Menschen helfen, die in schwierige Situationen gekommen sind. Sie ist nicht die Institution Caritas, die allgemein bekannt ist, aber die Pfarrcaritas arbeitet eng mit der Caritas zusammen, ist oft ihr Arm in der Pfarre, oder vermittelt Hilfsangebote der Institution Caritas.

Darüber hinaus, ist die Pfarrcaritas mit einem eigenen Budget und Ressourcen ausgestattet um rasch und unbürokratisch helfen zu können, wenn es notwendig ist.

 

Gemeindeleben:

Pfarrcafé, Kleingruppen, Feste…